Viele Unternehmen setzen die HoliMaker-Maschinen gezielt in der Ausbildung und Fachkräftegewinnung ein. Kinder und Jugendliche bringen ihre alten Kunststoffprodukte – etwa PP-Flaschenschraubverschlüsse – mit, zerkleinern sie mit dem HoliShred zu Kunststoffflakes und formen daraus in der HoliPress individuelle Kreisel. Die einzigartige Farbmelierung entsteht durch die zufällige Verteilung der unterschiedlichen Deckelfarben.
Ein besonderes Highlight: Auszubildende entwickeln in der Lehrwerkstatt eigene Kunststoffprodukte, setzen diese in 3D-gedruckten oder Metallformen um und präsentieren ihre Projekte mit Stolz auf Ausbildungs- und Hausmessen. „Eine geniale Maschinenkombination“, so das Fazit eines Anwenders.
In Berufsschulen und Ausbildungseinrichtungen eröffnen die HoliMaker-Produkte vielseitige Lernfelder. Von der ersten Produktidee über das Design, die Werkzeugentwicklung im CAD, die Bearbeitung an CNC-Maschinen oder im 3D-Druck, bis hin zu Probeläufen, Optimierungsschleifen und der Serienproduktion eigener Produkte – die praxisnahe Umsetzung begeistert Auszubildende immer wieder. Verantwortliche aus Berufsschulen, Universitäten, Hochschulen und ausbildungsstarken Unternehmen sind überzeugt von den Möglichkeiten dieser innovativen Maschinen.